Musikalisch einmal quer durch das Herz Europas: Das Orgel-Klavier Duo ‚i dill-isch‘ unternimmt einen musikalischen Streifzug von Frankreich über Belgien, Deutschland und Österreich bis Ungarn. Mit viel Spielfreude, Präzision und Klangsinn interpretieren die beiden Musikerinnen u.a. Camille Saint-Saëns ‚Danse Macabre‘ , ungarische Tänze von Johannes Brahms und die fulminante sinfonische Dichtung ‚Les Préludes‘ von Franz Liszt in eigenen Bearbeitungen. „Muttertagskonzert «A la hongroise » 13.5.18“ weiterlesen
Eine Johannes-Passion als Auftakt zur Karwoche
Der alte lutherische Brauch, in der Karwoche die biblische Passionsgeschichte mit einfachsten musikalischen Mitteln zu rezitieren, lebte heuer wieder auf. „Eine Johannes-Passion als Auftakt zur Karwoche“ weiterlesen
Im März:
- 4.3. Lisa Bretscher, Gesang und Peter Freitag, Orgel
- 25.3. Goldene Konfirmation mit Mezzoforte
- 26.3. Passionsandacht mit Jugendchor
- 29.3. Taizé-Feier
- 30.3.
- Karfreitags-Gottesdienst mit Kantorei
- Karfreitags-Konzert mit Stefan Schättin
- 31.3. Familien-Osterfeier mit Kinderchor
- 1.4.
- Oster-Frühfeier mit Kinder- und Jugendchor
- Ostergottesdienst mit Roberto Cuervo, Oboe und Peter Freitag, Orgel
- 8.4. Sonntagskonzert mit Peter Freitag Orgel
«Gospel ad hoc!» 20./21.1.18
Singwochenende für alle am 20./21. Januar 2018
Nach dem erfolgreichen «Afric ad hoc!» im letzten Jahr heisst es nun «Gospel ad hoc!» – ein Projekt, ein Wochenende für Jung und Alt! „«Gospel ad hoc!» 20./21.1.18“ weiterlesen
Blog: Gabriela Schöb und Fränggi Gehrig bei Kultur und Kaffee
Gabriela Schöb und Fränggi Gehrig zeigten ein eindrucksvolles, musikalisches und musikantisches Programm aus Schlagern der Geistigen Landesverteidigung. Gabriela Schöb sang mit Klarheit und Charme. Zugleich hielt sie wohltuende Nähe und Distanz zu den nicht immer überragenden Texten. Ihre ausgezeichneten Einführungen zu den Liedern stellten die Schlager in einen spannenden sozialen und politischen Zusammenhang. Fränggi Gehrig überzeugte als spannender und virtuoser Begleiter mit Improvisationsgabe und Spielfreude.
Blog: «ad hoc!» – musikalische Projekte zum Gottesdienst
Die «ad hoc!»-Projekte sind zu einer wichtigen Ergänzung der regelmässigen Chorarbeit geworden. Bei allen Menschen gibt es Lebensabschnitte, in denen eine regelmässige Teilnahme an Chorproben schwierig ist und so sind die zeitlich beschränkten Angebote des Kantorats sehr begehrt. Die «ad hoc!»-Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der ersten Minute bis zum Abschluss eine Gruppe bilden und einen gemeinsamen musikalischen Weg gehen. „Blog: «ad hoc!» – musikalische Projekte zum Gottesdienst“ weiterlesen